
Den Großteil des Tages verbringen wir draußen in der Natur.
Unser Garten bietet den Kindern eine Vielzahl an Spielbereichen.
Der Sandkasten lädt zum Kuchen backen und Burgen bauen ein. In der Bau- und Matschecke, können die Kinder mit Steinen, Stöckern und anderen Materialien unterschiedlichste Bauwerke erschaffen.
Die Spielhäuser bieten die Möglichkeit, wie Mama und Papa einzukaufen, zur Arbeit zu gehen und zu kochen.
Bei sehr kaltem und nassem Wetter stehen, gerade für die Kleinen, Räume im alten Bauernhaus zur Verfügung.
Die Räume sind auf zwei Altersgruppen abgestimmt. Der Bereich der „Spatzen“ bietet den Kindern von zwei bis drei Jahren einen übersichtlichen Raum, der trotzdem alles beherbergt, was sie benötigen. Sie können kreativ werden, eine Geschichte lesen oder für die anderen Kinder in der Spielküche kochen.
Hier finden ebenso der Morgenkreis, das Essen und die Mittagsruhe für die „Spatzen“ statt.
Dieser Bereich bietet gerade den Kleinen eine Möglichkeit morgens anzukommen und am Mittag nach einem aufregenden Tag zur Ruhe zu kommen.
Im Bereich der „Wiesel“ und „Füchse“ finden die Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren viele Spielmöglichkeiten. Es gibt ebenfalls Platz zum Basteln und Malen, die Kinder können Bücher lesen, in der Puppenecke spielen und auf dem Bauteppich tolle Bauwerke erschaffen.
Auch hier finden der Morgenkreis und das Essen statt.
Der angrenzende Nebenraum bietet Platz für Lerntabletts und spätere Angebote für die angehenden Schulkinder, die „Füchse“. Nach dem Mittagessen dient er zur Mittagsruhe für die Großen.